Flagge des Roten Kreuzes
- Flaggentyp: Internationale Organisationen
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Hauptstadt: Genf, Schweiz (Hauptquartier)
- Währung: Schweizer Franken (CHF, Fr)
- Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge des Roten Kreuzes ist nicht nur ein Symbol; sie ist ein international anerkanntes Zeichen für Schutz, Neutralität und humanitäre Hilfe. Sie ist eines der kraftvollsten und wiedererkennbarsten Symbole der Welt und verkörpert die Mission der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Ihr Entstehen war eine Reaktion auf die Schrecken des Krieges und die Notwendigkeit, diejenigen zu schützen, die den Verwundeten und Leidenden helfen, unabhängig von ihrer Herkunft. Die Flagge symbolisiert das heilige Recht, unvoreingenommene Hilfe zu leisten, sowie die Unverletzlichkeit von medizinischem Personal und Einrichtungen.
Design und Symbolik
Die Flagge des Roten Kreuzes ist ein weißes Tuch mit einem roten Kreuz in der Mitte. Dieses Design mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, hat jedoch eine tiefgreifende historische und rechtliche Bedeutung.
-
Das Rote Kreuz: Das rote Kreuz auf weißem Grund ist ein Symbol, das das direkte Gegenteil der Flagge der Schweiz ist, die ein weißes Kreuz auf rotem Grund zeigt. Diese Umkehrung wurde 1864 zu Ehren des Schweizer Gründers der Bewegung, Henry Dunant, vorgenommen. Das Symbol hat keine religiöse Bedeutung und wurde als neutrales Zeichen gewählt, das von allen Konfliktparteien verstanden wird.
-
Der Weiße Hintergrund: Die Farbe Weiß symbolisiert Frieden, Neutralität und Schutz. Im Kontext bewaffneter Konflikte ist die Flagge mit dem roten Kreuz ein Zeichen, das alle Konfliktparteien verpflichtet, von Angriffen auf Personen, Gebäude und Fahrzeuge abzusehen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Variationen des Emblems
Neben dem Roten Kreuz verwendet die Internationale Bewegung zwei weitere offizielle Embleme mit gleichem rechtlichen Status:
-
Der Rote Halbmond: Wird in den meisten muslimischen Ländern verwendet. Er wurde 1929 offiziell anerkannt.
-
Der Rote Kristall: Ein zusätzliches, neutrales Symbol, das 2005 angenommen wurde. Es kann in Fällen verwendet werden, in denen das Rote Kreuz oder der Rote Halbmond als nicht neutral empfunden werden könnten.
Alle drei Embleme sind durch die Genfer Konventionen geschützt, und ihre Verwendung ist streng geregelt.
Abmessungen und Proportionen
Anders als bei Nationalflaggen gibt es keine einzige Norm für die Größe der Rotkreuz-Flagge. Die Hauptanforderung ist, dass sie gut sichtbar und erkennbar sein muss. Auch die Abmessungen und Proportionen des roten Kreuzes auf dem weißen Feld sind nicht starr geregelt, aber das Kreuz nimmt in der Regel einen erheblichen Teil des Tuches ein, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Geschichte der Entstehung und Annahme
Die Idee, ein einheitliches Schutzsymbol zu schaffen, entstand bei Henry Dunant nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859, bei der er das immense Leid der Verwundeten sah, die ohne Hilfe blieben. In seinem Buch „Eine Erinnerung an Solferino“ schlug er die Gründung freiwilliger Hilfsgesellschaften und die Entwicklung eines internationalen Abkommens zum Schutz von medizinischem Personal vor.
Dies führte zur Einberufung der ersten Genfer Konvention im Jahr 1864, bei der die Rotkreuz-Flagge offiziell als Symbol zum Schutz von Militärkrankenhäusern und medizinischem Personal angenommen wurde. Dieser Akt wurde zu einem Eckpfeiler des humanitären Völkerrechts, und seitdem dient die Rotkreuz-Flagge als universelles Zeichen der Hoffnung und Rettung.
Länder und Regionen
Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist ein globales Netzwerk, das 192 Nationale Gesellschaften umfasst. Die Rotkreuz-Flagge wird in Ländern verwendet, in denen ein christlicher kultureller Hintergrund vorherrscht, während der Rote Halbmond in muslimischen Ländern wie der Türkei, Ägypten und dem Iran weit verbreitet ist. Der Rote Kristall ist eine Alternative, die weltweit, beispielsweise in Israel, verwendet werden kann. Diese Flexibilität bei der Verwendung der Symbole ermöglicht es der Bewegung, ihre Neutralität und Universalität überall auf der Welt zu wahren.
Interessante Fakten
-
Das Rote Kreuz ist eines der wenigen Symbole, das durch internationales Recht geschützt ist. Die unbefugte Verwendung dieses Symbols, bekannt als „Missbrauch des Emblems“, gilt als Kriegsverbrechen.
-
Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit hat das Rotkreuz-Emblem keinerlei Bezug zum Christentum. Sein Design wurde ausschließlich zu Ehren der neutralen Schweiz gewählt.
-
Ursprünglich wurde die Rotkreuz-Flagge nur für den Einsatz in bewaffneten Konflikten geschaffen, aber im Laufe der Zeit wurde sie auch zur Kennzeichnung humanitärer Hilfe bei Naturkatastrophen, Katastrophen und anderen Notfällen verwendet.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge des Roten Kreuzes (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20806.png" alt="Flagge des Roten Kreuzes">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20806.png" alt="Flagge des Roten Kreuzes">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20806.jpg" alt="Flagge des Roten Kreuzes">